Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Das Cover ist im oberen Teil blau gehalten. Dort steht in weißer Schrift der Autor Nils m: Franke/www.antisla.de. Darunter steht der Titel Rechtsextremistinnen und Rechtspopulistinnen argumentativ widerlegen. Eine Handreichung nicht nur für JournalistInnen anhand des Beispiels des aktuellen Ukraine-Konflikts. Im unteren Teil ist eine Ukraine Flagge zu sehen, die in einem Fahrradkorb steckt. Außerdem sieht man weitere abgestellte Fahrräder. Ganz unten steht Antisla.de, Das Portal zur Information über antislawischen Rassismus.

RechtsextremistInnen und RechtspopulistInnen argumentativ widerlegen. Eine Handreichung nicht nur für JournalistInnen anhand des Beispiels des aktuellen Ukraine-Konflikts

Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelbild ist Weinrot. Auf der unteren Hälften ist ein weißer Balken und unterhalb davon das Logo vom Herausgeber dem Erich-Zeigner-Haus abgebildet. Auf der Oberen Hälfte steht der Titel des Bildes: Holocaust und Kolonialismus - Deutungskämpfe um das Erinnern?

Holocaust und Kolonialismus – Deutungskämpfe um das Erinnern? Eine Handreichung zum Fachtag

Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Titelbild ist dunkelgrün. Oben rechts steht der Titel der Publikation: Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Unterhalb dessen ragt ein weißer Balken über das Bild und zu sehen ist das Logo des Erich Zeiger Haus.

Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus. Eine Handreichung

Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht auf weißem Hintergrund Antisla.de. Wobei das Anti rot und sla.de blau geschrieben ist.

Antisla.de. Das Portal zur Information über antislawischen Rassismus.

Herausgeber: Erich-Zeigner-Haus e.V.

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht Projektdokumentation Historisch-politische Bildungsarbeit - Ein Leitfaden. Darunter sind die Logos des Erich Zeigner Hauses (mit dem Konterfei von Erich Zeigner) und des Wissenschaftlichen Büros Leipzig abgebildet. Darunter das Veröffentlichungsdatum und darunter die Logos der Partnerschaft für Demokratie Nordsachsen, des Bundesprogramms Demokratie leben und anderen.
5 Treffer