Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Oben links ist das Logo des Zentrums für Liberale Moderne eingefügt. Oben rechts steht Narrativ-Check Was hinter Radikalisierenden Botschaften steckt. Das Bild ist zudem zweigeteilt, in einen weißen und in einen dunkelblauen Hintergrund. Auf dem weißen ist links am Rand eine kleine Weltkugel abgebildet. Ansonsten steht groß und mit rosa Farbe das Wort Parallel rückwärts geschrieben auf dem weißen Hintergrund. Auf dem dunkelblauen steht mit weißer Farbe geschrieben Welten. Zusammen geschrieben ergibt es das Wort Parallelwelten.

Parallelwelten. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Der Hintergrund des Titelblatts besteht aus welligen runden Formen - dabei wechseln sich weiße und hell-türkise Linien ab. In der oberen rechten Bildecke befindet sich der Untertitel "Narrativ-Check: Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt". In der linken oberen Bildecke ist der Name und das Logo des:der Herausgeber:in zu sehen: "Zentrum Liberale Moderne". Das Logo besteht aus einem türkisenen Quadrat, auf dem "LIB MOD" steht. Am linken Rand des Bildes ragt zur Hälfte ein lila Baum mit Blättern und Wurzeln bis fast zur Hälfte des Titelblattes ein. In und unter dem Baum steht dreifarbig (türkis, lila, rot) in Versalien der Titel der Publikation: Was Esoterik Macht

Was Esoterik Macht. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild steht in Versalien und über das komplette Bild verteilt Apokalypse Now What. Apokalypse ist dabei in rosa , Now in roter und what in gelber Farbe geschrieben. Zudem kann man im Hintergrund des Bildes die apokalyptischen Reiter erkennen, eine Atombombenexplosion eine Weltkugel an die ein brennendes Feuerholz gehalten wird

Apokalypse Now What. Narrativ-Check – Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt

Herausgeber: Zentrum Liberale Moderne gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen

Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke. Eine Buchrezension

Herausgeber: Zentrum für die libe­rale Moderne gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute

Gegneranalyse. Antiliberales Denken von Weimar bis heute

Herausgeber: Zentrum für die liberale Moderne gGmbH

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
5 Treffer