Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Auf dem Beitragsbild ist auf der oberen Hälfte ein geometrisches und abstraktes buntes Bild abgebildet. Unten steht in Blau der Titel: Materialien für die DEmokratieförderung im Übergangssystem. Dokumentation eines Mangels Ganz unten links sind die Logos der Herausgebenden abgebildet.

Materialien für die Demokratieförderung im Übergangssystem: Dokumentation eines Mangels

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Darauf steht Das Übergangssystem Revisited

Das Übergangssystem Revisited. Dokumentation der Fachtagung am 27. & 28.04.2024

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Zur Rolle politischer Bildung im Übergangssystem.

Fachexpertise. Zur Rolle politischer Bildung im Übergangssystem. Erfahrungen aus der Bildungsarbeit von basa e. V.

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Im weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Schleswig-Holstein.

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Schleswig-Holstein. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Im weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Nordrhein-Westfalen.

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte hellblaue und dunkelblaue, rosa, grüne, braune und gelbe Formen. Im weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Bayern

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Bayern. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte blaue, graue, lila und türkise Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Hamburg

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Hamburg. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt eine Musterung in lila, grün, beige, hellblau und braun. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Berlin

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Berlin. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte orangene, gelbe, grüne und rote Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Baden-Württemberg

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Baden-Württemberg. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte orangene, gelbe, grüne und rote Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Brandenburg

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangssystem in Brandenburg. Bestandsaufnahme und Potenziale

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Cover sieht man in der oberen Hälfte verschiedene Formen in lila, hellblau, blau, grün und dunkelblau, die in einer Collage zusammengeführt sind. Darunte rsteht auf einem weißen Hintergrund "Kurzstudie. Demokratieförderung im Übergangssystem: Stand der Entwicklung und Ausblick.

Kurzstudie – Demokratieförderung im Übergangssystem: Stand der Entwicklung und Ausblick. Abschlussbericht

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Auf dem Bild ist ein buntes Bild zu sehendessen farben sich vermischenund unterschiedliche Formen aufweisen. Darunter steht Schöner Streiten im Übergangssystem

Schöner Streiten im Übergangssystem – Handreichung zum Thema Konflikte von der Fachstelle „Demokratieförderung im Übergangssystem“

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH

Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Das Bild ist das Cover zum beitrag. Auf dem Cover steht Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem

Impulspapier. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Demokratieförderung im Übergangssystem

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Das Cover zeigt in der oberen Bildhälfte unterschiedlich-gefärbte Formen. Auf weißen Hintergrund darunter steht Demokratieförderung im Übergangssystem in Bremen. Reformen und Theorieimpulse für mehr Inklusion und Demokratie

LÄNDER-DOSSIER. Demokratieförderung im Übergangsbereich in Bremen. Reformen und Theorieimpulse für mehr Inklusion und Demokratie

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V./DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Fachinformation

zur Merkliste hinzufügen
Den Hintergrund des Bildes bilden unterschiedliche türkise Farbschattierungen. Die Pinselabdrücke sind dabei deutlich zu erkennen. Auf dem Hintergrund steht Übergänge demokratietauglicher gestalten

Übergänge demokratietauglicher gestalten. Handlungsempfehlungen zur Gestaltung des Übergangs Schule – Beruf von der Fachgruppe „Visionen für den Übergangsbereich“

Herausgeber: Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung e. V.

Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe

zur Merkliste hinzufügen
Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Kompetenznetzwerk Demokratieförderung in der beruflichen Bildung

Herausgeber: DGB Bildungswerk Bund

Medienart: Internetportal

zur Merkliste hinzufügen
16 Treffer