Autor_in: Engels, Dörthe / Seeba, Frauke
Medienart: Sachinformation, Unterrichtsmaterial / Arbeitshilfe
Autor_in:
Engels, Dörthe / Seeba, Frauke
Herausgeber:
Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH (Hg.)
Weitere Angaben:
o.O.,
2019
Mediengattung/-art:
Sachinformation, Unterrichtsmaterial / Arbeitshilfe
/
Broschüre
Anzahl Seiten:
33 Seiten
Angaben zum Inhalt:
Das Projekt "Teach2Teach" von Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH (modus/zad) stellt sich die Frage, wie pädagogische Multiplikator:innen im beruflichen Alltag mit Aussagen und Handlungen umgehen können, die Elemente Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aufweisen und von weiten Teilen der Gesellschaft kaum noch als rechts oder gar rechtsextrem identifiziert und so zunehmend als "normal" angesehen werden.
Das Projekt hat dazu wirksame pädagogische Herangehensweisen zum Umgang mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Einstellungen entwickelt. Diese wurden in realen Seminarkontexten getestet und evaluiert. In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachkräften von verschiedenen pädagogischen Fachrichtungen entstand dadurch ein variables, auf die jeweiligen Zielgruppen und Themen anpassbares Seminarkonzept für pädagogisches Personal in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Das vorliegende Methodenhandbuch fasst die erprobten Seminarmodule zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten einschließlich der zu ihrer Durchführung nötigen Materialien zusammen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Demokratie, Gewalt, Jugendarbeit, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule