Dokumentation Digitaler Fachaustausch „Chancen intersektionaler Ansätze für die rassismuskritische und diskriminierungssensible Arbeit“
Am 22. Juni 2021 fand mit Vertreter:innen von Projekten des Bundesprogramms "Demokratie leben!" ein digitaler Fachaustausch zum Thema "Chancen intersektionaler Ansätze für die rassismuskritische und diskriminierungssensible Projektarbeit im Bundesprogramm" statt. Eingeladen waren die Kompetenzzentren und –netzwerke sowie die Modellprojekte des Handlungsfeldes Vielfaltgestaltung. Die Veranstaltung bot Raum, sich über bisherige Erfahrungen in der Umsetzung intersektionaler Ansätze in der Projektarbeit auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Zugleich waren die Teilnehmenden eingeladen zu diskutieren, wie es gelingen kann, intersektionale Perspektiven im Bundesprogramm "Demokratie leben!" zu stärken. Ein Impulsvortrag und darauf aufbauende Workshops bildeten das Gerüst der Veranstaltung. Die Ergebnisse des Austausches fasst das vorliegende Papier zusammen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Diversität, Frühpädagogik, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Jugendarbeit, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Religiöse Radikalisierung, Schule, Vernetzung