Wie suche ich Materialien in der Mediathek? Wenn
Sie auf der Startseite sind, klicken Sie bitte in der Menüleiste oben
links bzw. in der mobilen Ansicht im Hauptmenü oben rechts auf „Mediensuche“ und wählen Sie aus dem sich öffnenden
Dropdown-Menü „Medien suchen & finden“. Sie befinden sich jetzt auf
der Suchmaske der Vielfalt-Mediathek. Hier haben Sie verschiedene
Suchoptionen, die Sie miteinander kombinieren können:
- Volltextsuche im Feld „Suchbegriffe“:
Wenn Sie über dieses Feld suchen, wird jeweils der gesamte Eintrag nach
den von Ihnen eingegebenen Begriffen durchsucht. Die Volltextsuche
bietet sich an, wenn Sie beispielsweise einen bestimmten Titel suchen
(dann können Sie einfach den Titel oder Teile des Titels eingeben) oder
sich einen Überblick über Materialien zu bestimmten Themen verschaffen
wollen. Durch Eingabe der Autor:innen und Herausgeber oder Projektträger
können Sie die Materialien selbiger ermitteln.
- Schlagwörter:
Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir allen Materialien
Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste können Sie
Materialien zu bestimmten Themengebieten suchen. Um Ihre Suche
einzugrenzen, haben Sie die Möglichkeit zwei oder mehr Schlagwörter
miteinander zu kombinieren. Sie können so beispielsweise nach
"Rechtsextremismus" und "Frauen" oder "Rassismus" und "Schule" suchen.
- Mediengattung:
Wenn Sie Bedarf an Arbeitshilfen haben, Dokumentationen von Projekten
suchen oder einen Film als Diskussionsanregung benötigen, können Sie
Ihre Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
- Zielgruppe:
Hier können Sie die Materialien nach ihrer Zielgruppe filtern. Sie
können auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und
„Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).
Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können
miteinander kombiniert werden. Wenn Sie Ihre Angaben gewählt haben,
klicken Sie auf MEDIEN FINDEN. Die Ergebnisse werden Ihnen nun in einer
Trefferliste angezeigt.
- Über das Dropdown-Menü „Optionen“ über der Trefferliste können Sie die Treffer nach Erfassungsdatum
oder alphabetisch nach Titel sortieren sowie die angezeigte
Trefferanzahl pro Seite einstellen
- Bei Anwahl des
PDF-Icons über der Trefferliste können Sie selbige als PDF
exportieren. So erhalten Sie eine Literaturliste, die Sie bei Bedarf
abspeichern oder
ausdrucken können.
- Via "Suche modifizieren" ebenfalls
oberhalb der Trefferliste gelangen Sie zurück zu Ihrer Suche, die Sie
bei Bedarf zurücksetzen können.
Kann ich mehrere Suchkategorien kombinieren?
Ja,
alle Suchoptionen können miteinander kombiniert werden. Bei allen
Suchfeldern gilt: Sie KÖNNEN etwas eintragen bzw. markieren, MÜSSEN es
aber nicht. Wenn Sie also allgemein in den Beständen der Mediathek
stöbern möchten, sollten Sie möglichst wenig vorgeben. Wenn Sie hingegen
spezifisches Material suchen, können Sie Ihre Suche eingrenzen.
Meine Suche ergibt keine Treffer
Verzichten
Sie auf einige, nicht ganz so wichtige Suchoptionen. Je mehr Sie Ihre
Suche spezifizieren, desto mehr Materialien fallen aus den Ergebnissen
heraus.
Welche Informationen finde ich nach Öffnen eines Eintrags?
Zu
allen Materialien finden Sie die bibliografischen Angaben, das Cover,
die Kontaktdaten des Projektträgers, eine kurze Inhaltsbeschreibung
sowie Schlagwörter zu inhaltlichen Schwerpunkten. Ein Link führt Sie zu
weiteren Materialien des Projektträgers, falls solche vorhanden und
ebenfalls über die Mediathek beziehbar sind. Die Materialien können
Sie durch Anwahl des Buttons "Download" herunterladen.
Ich
habe selber ein Projekt zu Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus
etc. durchgeführt. Kann ich auch Material in die Vielfalt-Mediathek
einstellen?
Das ist abhängig von der Förderung der
Materialien. In die Vielfalt-Mediathek nehmen wir nur Materialien auf,
die durch "Demokratie leben!", "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN",
"Initiative Demokratie stärken", "VIELFALT TUT GUT", "kompetent. für
Demokratie" oder "XENOS" gefördert wurden. Wenn Ihr Projekt dieses
Kriterium erfüllt, können Sie sich gerne bei uns melden. Weitere
Hinweise finden Sie im Menü unter "Ihr Material in unserer Mediathek".
Materialien die nicht heruntergeladen werden können
Alle älteren Materialien die nicht heruntergeladen werden können sind in unserem Archiv zusammengefasst und können dort recherchiert werden (Gleiche Suchparameter wie in der eigentlichen Suche). Sie sind wie die Downloadmaterialien rezensiert und mit bibliographischen Angaben sowie den Adressdaten der Herausgeber versehen, an die sich die Nutzer:innen wenden können, um vielleicht doch ein Exemplar zu erstehen bzw. auszuleihen.