Methodenheft Antiziganismus/Gadjé-Rassimus. Handreichung für Lehrpersonen zur Verwendung im Unterricht
Das Projekt "Zusammenwachsen: Vernetzung, Kooperation und Jugendbildung im Themenfeld Antiziganismus" setzt sich kritisch mit Rassismus gegen Rom_nja und Sinti_ze auseinander, um antiziganistische Handlungen als solche sichtbar zu machen, zu benennen und Handlungsmöglichkeiten gegen Antiziganismus zu konzipieren. Wichtig ist dabei mit den Betroffenen in den Diskurs zu treten und zusammen mit ihnen Strategien und Methoden gegen Antiziganismus zu entwickeln.
Die Broschüre stellt den Projekttag, den das NDC-Saar zu diesem Thema veranstaltet hat, vor, informiert über die Diskriminierungs- und Verfolgungsgeschichte von Sinti und Roma in Deutschland, erklärt Begrifflichkeiten und erläutert die von ihnen erstellten Methoden, um dieses Thema adäquat im Unterricht zu bearbeiten.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antiziganismus, Interkulturelles Lernen, Jugendarbeit, Menschenrechte, Minderheiten, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule, Vorurteile
Träger des Demokratie-Projektes
Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Fritz-Dobisch-Straße 5
66111 Saarbrücken
Tel: 06 81 / 40 00-119
Fax: 06 81 / 40 00-120
buero@ndc-saar.org
www.netzwerk-courage.de
www.zusammenwachsen.org