Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Taschen Held*in!!! 10 Anregungen um Haltung zu zeigen

Herausgeber:in: Fachdienst für Integration und Migration. Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V./Fachdienst für Integration und Migration Caritasverband für den Kreis Mettmann e.V.
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 32
Inhalt:

Bei der Publikation "Taschen Held*in!!! 10 Anregungen um Haltung zu zeigen" handelt es sich um ein Heft, das dabei hilft, rechtsextreme, menschenfeindliche und antidemokratische Aussagen argumentativ zu entkräften. Es ermutigt zu wachsamen und solidarischem Miteinander im Kampf gegen rassistische und antidemokratische Aussagen. Anhand gängiger Parolen, bekommen die Lesenden Argumentationshilfen, die sie in ihrer Gegenhaltung bestärken sollen. Neben dem inhaltlichen Fokus bietet das Heft auch Anregungen für unterschiedliche Reaktionen auf rassistische Parolen. Insofern kann es dabei unterstützen, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten individuelle Wege zu finden, um Haltung zu zeigen. Die aufgezeigten Strategien helfen dabei, das Gespräch deeskalativ und wirksam zu gestalten.

Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Konfliktbearbeitung, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile, Zivilcourage

Träger des Demokratie-Projektes

Fachdienst für Integration und Migration Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V.
Lerbacher Weg 4
51469
Bergisch Gladbach
02 20 2 / 10 08 52 7