Sozioökonomische und medienpädagogische Rahmenbedingungen für das mediengestützte Lernen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund
Diesen Fragen widmet sich der vorliegende Untersuchungsbericht. Nach Informationen zur Zusammensetzung, zu Bildung etc. der Zielgruppe wird auf die Medienausstattung und -nutzung eingegangen, differenziert nach Migrationshintergrund, Geschlecht, Alter, Herkunft und Bildungsabschluss.
Inhaltliche Schwerpunkte: Arbeit/Ausbildung, Integration, Medien/Internet, Migration/Flucht und Asyl, Minderheiten, Schule
Träger des Xenos-Projektes
Bildungszentrum Lernen + Technik Dresden gGmbH 
Ammonstr. 35 
01067 Dresden 
Tel: 03 51 / 86 74 90 
Fax: 03 51 / 86 74 919 
bz@lernen-technik.de 
www.lernen-technik.de 
Handwerkskammer Dresden 
Hauptabteilung Bildungszentren und Hauptabteilung Berufsbildung 
Lagerplatz 8 
01099 Dresden 
Tel: 03 51 / 80 87 50 
Fax: 03 51 / 80 87 521 
kundenberatung@hwk-dresden.de 
www.hwk-dresden.de 
TU Dresden 
Institut für Berufspädagogik/Bildungstechnologie und 
Institut für Berufspädagogik/Didaktik 
Tel: 03 51 / 46 33 49 49 
Fax: 03 51 / 46 33 71 17 
dekanat.ew@tu-dresden.de
www.tu-dresden.de
