Abschlussdokumentation des Lokalen Aktionsplans Nienburg/Verden
			
				Herausgeber:in:
				Lokaler Aktionsplan Nienburg/Verden / Weser-Aller-Bündnis / Landkreise Nienburg/Weser und Verden / Stadt Nienburg/Weser und Verden
			
						
				Ort:
				o.O.
			
						
				Erscheinungsjahr:
				o.J.
			
						
				Medienart:
				Bericht/Dokumentation
			
						
				Anzahl Seiten:
				31
			
					
Inhalt:
Der Lokale Aktionsplan Nienburg/Verden wurde von 2007 - 2010 vom Weser-Aller-Bündnis: "Engagiert für Demokratie und Zivilcourage" getragen. Organisationen und Initiativen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung bündelten und vernetzten ihre Ressourcen, um demokratische Strukturen und Zivilcourage vor Ort zu stärken und so langfristig Rechtsextremismus entgegenzuwirken. Die Broschüre dokumentiert die Arbeit und stellt Aufbau des LAPs, Ausgangssituation und zentrale Ziele vor. Der Fokus lag dabei vor allem auf zwei Handlungsfeldern, der Stärkung von Initiativen und Bündnissen für Demokratie und Zivilcourage sowie der Kooperation zwischen Verbänden und Vereinen mit der Verwaltung. Mit Hilfe anschaulicher Beispiele werden Ergebnisse und Erfahrungen geschildert und es wird auf Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Perspektiven für die zukünftige Arbeit eingegangen.  
				Inhaltliche Schwerpunkte:
				Diversität, Jugendarbeit, Lokaler Aktionsplan/Partnerschaften für Demokratie, Rassismus, Rechtsextremismus, Vernetzung
			
			Träger des Vielfalt-Projektes
Stadt Verden (Aller)
Große Straße 40
27283 Verden
Tel: 0 42 31 / 12 0 
Fax: 0 42 31 / 12 346
internetredaktion@verden.de
www.verden.de 
WABE-Büro 
Holzmarkt 15 
27283 Verden 
Tel: 0 42 31 / 67 62 22 
Fax: 0 42 31 / 67 62 35 
info@wabe-info.de
www.wabe-info.de