Erinnerung muss gelebt werden. Eine Handreichung zu Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Besuche von Erinnerungsorten in der Ausstiegsbegleitung
Herausgeber: reset/Vaja e. V. in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation
Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus – Eine kritische Bilanz
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Herausforderungen für die Gedenkstättenpädagogik
Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Fachinformation
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte. Handreichung. Für Begleitungen
Herausgeber: Anne Frank Zentrum
Medienart: Fachinformation
„Von diesem Schicksal wusste ich nichts“ Biographische Porträts von Opfern der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein
Herausgeber: Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation, Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen. Materialien für die pädagogische Arbeit mit Kindern von 9 – 12 Jahren / Lexikon. Mit Kindern über den Nationalsozialismus sprechen
Herausgeber: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e. V.
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Die wundersame Rettung der kleinen Tamar 1944. Ein jüdisches Mädchen überlebt den Holocaust in Osteuropa
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Das Geschichtslabor. Historische Ermittlungen Nr. 01 1933-1945
Herausgeber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Abt. Schule, Bildung und Kultur - Jugend Museum
Medienart: Bericht/Dokumentation
kunst- raum – erinnerung Künstlerische und kulturpädagogische Strategien in KZ-Gedenkstätten. Sztuka – przestrzeń – pamięć Strategie artystyczne i kulturalno-pedagogiczne w miejsach pamięci po byłych obozach koncentracyjnych
Herausgeber: Bildungsverbund für die internationale Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen e. V.
Medienart: Bericht/Dokumentation
Reisen und Rassismus. Die NS-Volksgemeinschaft zwischen Verlockung und Terror
Herausgeber: Dokumentationszentrum Prora
Medienart: Fachinformation, Musik, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe, Video
„Schwierige Jugendliche gibt es nicht …! Historisch-politische Bildung für ALLE!“ Projekte zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus für besondere Zielgruppen
Herausgeber: Mischok, Andreas
Medienart: Bericht/Dokumentation