Detransition hin, zurück und weiter. Perspektiven zu Transitionsverläufen von trans* und detrans Personen
Transition und Detransition werden in der Öffentlichkeit immer mehr instrumentalisiert. Auf die Gefühle der Betroffenen wird dabei keine Rücksicht genommen. Es setzt sich auch niemand mit ihren Perspektiven darauf auseinander. Es geht vielmehr darum, die vorgefertigte Meinung bestätigt zu bekommen und die damit verbundene politische Agenda durchzusetzen. Warum aber jemand eine Transition oder Detransition durchführt, wird nie thematisiert. Dabei sind die Gründe, warum Menschen z. B. die Transition wieder rückgängig machen, unterschiedlich und passen oft gar nicht in die Argumentationsmuster vermeintlich besorgter Bürger:innen.
Die vorliegende Broschüre setzt der oftmals hysterisch geführten Debatte eine prägnante, wertschätzende und nüchterne Auseinandersetzung mit der Thematik gegenüber.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Gender, Gewalt, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Rechtsextremismus, Schule