„Gehirngewaschen dank TikTok“? Wahldiskreditierung in Sozialen Medien können Demokratieverdrossenheit bei jungen Nutzer:innen fördern. Ein Rückblick auf die Europa- und Landtagswahlen 2024.
Der Bericht "Gehirngewaschen dank TikTok?" legt dar, wie in sozialen Medien rund um die Europa- und Landtagswahlen 2024 Inhalte sich verbreiteten, welche die Wahlen und das Wahlverhalten diskreditierten. Der Bericht zeigt, dass vor allem auf Plattformen wie TikTok Verschwörungserzählungen über Wahlbetrug kursierten und Posts, die das Wahlverhalten junge Wähler:innen häufig herabgewürdigten. Insgesamt kommt der Bericht zu dem Schluss, dass diese Art von Darstellungen die politische Sozialisation beeinträchtigen und zur Demokratieverdrossenheit beitragen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antisemitismus, Demokratie, Menschenrechte, Politische Bildung, Rassismus, Vorurteile