Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Praxismaterial Demokratie Wahlen

Herausgeber:in: Landesjugendring Thüringen e.V.
Ort: o.O.
Auflage: 3. Aufl.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 24
Inhalt:

Das "Praxismaterial Demokratie: Wahlen" dient pädagogischen Fach- und Lehrkräften als umfassende Arbeitshilfe, um mit jungen Menschen (ab 14 Jahren) das Thema "Wahlen" zu behandeln. Die Methoden zielen darauf ab, die politische Beteiligung junger Menschen zu stärken, indem sie mit dem System der Demokratie und Inhalten politischer Parteien vertraut gemacht werden. Wissensvermittlung und Aufklärung können junge Menschen darin unterstützen, eine bewusste eigene Wahlentscheidung zu treffen.

Das Praxismaterial ist insbesondere auf Landes- und Kommunalwahlen zugeschnitten, die Methoden können aber auch auf Bundestagswahlen übertragen werden.

Die Übungen gliedern sich in fünf Module mit unterschiedlichen Themeneinheiten:

  • Modul I: Warum eigentlich (nicht) wählen gehen?
  • Modul II: Wer darf wählen?
  • Modul III: Politische Ebenen
  • Modul IV: Wahlkampf goes online
  • Modul V: Wahlkampf in Erdacht

Die Publikation wurde im Rahmen des Projekts „JUGEND PRÄGT“ vom Landesjugendring Thüringen e.V. entwickelt.

Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Jugendarbeit, Politische Bildung, Schule

Träger des Demokratie-Projektes

Landesjugendring Thüringen e. V.
Johannesstr. 19
99084
Erfurt
03 61 / 5 76 78-15