Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

„Demokratisches Miteinander von Anfang an! – Empowerment von KiTa-Fachberatung für diskriminierungssensibles Handeln“. Konzept für die Umsetzung des Blended Learning

Autor:in: Dintsioudi, Anna et al.
Herausgeber:in: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe)
Ort: Osnarbrück
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 69
Inhalt:

Mit der Arbeitshilfe "Demokratisches Miteinander von Anfang an! – Empowerment von KiTa-Fachberatung für diskriminierungssensibles Handeln" des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung sollen Trägerinstitutionen bei der Umsetzung von "Blended Learning" unterstützt werden.

"Blended Learning" ist eine Mischung aus einem virtuellem und nicht-virtuellem Learning-Tool, was Multiplikator:innen dabei hilft, ihre zeitlichen Ressourcen nach ihren Bedürfnissen einzuteilen. Durch das "Blended Learning"-Format können die Inhalte des E-Learnings innerhalb der nicht-virtuellen Einheiten durch den kollegialen Austausch mit anderem Fachpersonal vertieft und ausgeführt werden. Die Arbeitshilfe soll pädagogisches Fachpersonal dabei unterstützen, das "Blended Learning" anzuwenden.

Sie bietet:

  • Hinweise für durchführende KiTa- und Bildungsträger sowie Weiterbildner:innen
  • Exemplarischer Ablauf vom Lernformat
  • Organisationshilfe für die Umsetzung
  • Beispielhafte Mustervorlage für die Ankündigung des Blended-Learing-Kurses
  • Übersicht der E-Learning-Module
  • Übersicht der Planung und Durchführung der Präsenzveranstaltung
  • Exemplarischer Ablauf der zweitägigen Präsenzveranstaltung über 16 Unterrichtseinheiten
  • Beispiel-Mustervorlage für eine Teilnahmebescheinigung
  • Auswahl an Methoden und Fallbeispielen

Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Politische Bildung, Schule

Träger des Demokratie-Projektes

Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V.
Jahnstraße 79
49080
Osnabrück
05 41 / 58 05 45 79