Queer-Papier #4: Bewusst respektvoll kommunizieren. Keine Angst vor Sprache. Keine Angst vor Fehlern. Keine Angst vor Veränderung
Das vierte Queer-Papier "Bewusst respektvoll kommunizieren" verfolgt das Ziel, Fachkräfte und Pädagog:innen für eine geschlechtergerechtere und eine inklusivere Sprache zu sensibilisieren und ihnen vor allem Mut zu machen, das auch umzusetzen sowie einzufordern. Dabei legt das Papier seinen Fokus darauf, wie Fachkräfte es schaffen, junge Menschen bei ihrer Suche nach Identität und Sichtbarkeit zu unterstützen, sie durch Sprache nicht zusätzlich zu verunsichern und zu diskriminieren sowie Personen aller Geschlechter auf eine respektvolle Art und Weise anzusprechen und geschlechtliche Vielfalt auch sprachlich sichtbar zu machen.
Mit den Queer-Papieren möchte der LSVD den professionellen und diskriminierungsfreien Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt bei Fachkräften fördern, Tipps und Handlungsempfehlungen im Umgang mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen aufzeigen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Beratung, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Jugendarbeit, Schule