Modellprojekt „Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit“. Ergebnisbericht 2020-2024
Der Bericht "Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit" präsentiert eine Auswahl aller Angebote, Maßnahmen und Aktivitäten, die während der Gesamtlaufzeit des Modellprojekts umgesetzt wurden. Das Modellprojekt hatte die Ausweitung, Stärkung und Professionalisierung queerer Bildungsarbeit zum Ziel und nahm dabei besonders strukturschwache Regionen in den Blick. Das Projekt richtete sich vor allem an Multiplikator:innen innerhalb der Bildungsarbeit. Mit ihrem Engagement leisten sie einen essenziellen Beitrag im Kampf gegen Queerfeindlichkeit.
Der Ergebnisbericht gibt einen Einblick in die Art der Angebote und Maßnahmen des Modellprojektes, in die geleistete Öffentlichkeits- und Kooperationsarbeit sowie in den Bereich "Team & Arbeitsweise".
Er folgt auf den Halbzeitbericht 2020-2022. Im Rahmen des Modellprojekts Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit erfolgte außerdem eine Studie zu Qualitätsmerkmalen queerer Bildungsarbeit.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Minderheiten