Queer-Papier #9: Awareness in der Kinder- und Jugendarbeit. Was Awarenes-Strukturen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit bewirken können
Viele Kinder und Jugendliche erleben in Deutschland täglich Gewalt und/oder Diskriminierungen. Leider auch an Orten, die für sie eigentlich Schutzräume sein sollten, wie Familie, Kita, Schule oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Jedoch können Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit auch wichtige Räume sein, um die mentale Gesundheit zu stärken und die emotionale Entwicklung positiv zu beeinflussen. Dafür ist die Etablierung von Awareness-Strukturen aber elementar.
"Queer-Papier #9" setzt sich mit der beschriebenen Thematik auseinander. Es legt dabei seinen Fokus auf Präventionsstrategien sowie auf die Implementierung von Konzepten wie Definitionsmacht, Betroffenheit und Parteilichkeit.
Mit den Queer-Papieren möchte der LSVD den professionellen und diskriminierungsfreien Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt bei Fachkräften fördern, Tipps und Handlungsempfehlungen im Umgang mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen aufzeigen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Diversität, Gender, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Jugendarbeit