Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Präventionsarbeit im türkischen Ultranationalismus. Anwendungsbezogene Erkenntnisse und Hilfestellungen. Abschlusspublikation | TREX

Autor:in: Buğur, Derya et al.
Herausgeber:in: modus | Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Fachinformation, Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 51
Inhalt:

Die Abschlusspublikation "Präventionsarbeit im türkischen Ultranationalismus. Anwendungsbezogene Erkenntnisse und Hilfestellungen" stellt insb. pädagogischen Fachkräften die Ergebnisse vorausgegangener Projekte zur Verfügung. Bei den vorausgegangenen Projekten handelt es sich beispielsweise um ein Social-Media-Monitoring zum türkischen Ultranationalismus, Expert:innenbeiratstreffen oder Gesprächen mit Praktiker:innen der Extremismusprävention. Diese fanden alle im Rahmen des TREX (Transnationale rechtsextreme und ultranationalistische Bewegungen in der (post)migrantischen Gesellschaft) statt.

In dieser Publikation finden sich zwei Themenblöcke: Die Verfasser:innen präsentieren erstens umfangreiches Wissen zu phänomenspezifischen Besonderheiten des türkischen Ultranationalismus und geben zweitens praktische Hilfestellungen für die pädagogische Arbeit mit.

Zum Einstieg sollen fiktive Fallbeispiele, Einblicke in mögliche Alltagssituationen geben, in denen sich türkischer Ultranationalismus offenbart. Darauf folgt eine Einführung in den Phänomenbereich und die aktuelle Präventionslandschaft. Zur Wissensaneignung des Phänomenbereichs erörtern die Autor:innen Merkmale und Besonderheiten sowie die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte im deutschen Kontext. Auf diesen ersten Block aufbauend, geben die Autor:innen umfassende Hilfestellungen, welche die praktische Arbeit erleichtern können.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Jugendarbeit, Rechtsextremismus

Träger des Demokratie-Projektes

Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Alt-Reinickendorf 25
13407
Berlin