Die Vielfalt-Mediathek präsentiert sich auf dem größten Jugendhilfegipfel Europas
9. Mai 2025
Vom 13. – 15. Mai stellt die Vielfalt-Mediathek sich und ihre Arbeit auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (Stand B30) in Leipzig vor.
Gemeinsam mit ihrem Trägerverein, dem Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA e. V), nimmt die Vielfalt-Mediathek auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) teil. Am Stand können sich die Besucher:innen mit der Vielfalt-Mediathek vertraut machen und die Materialien direkt testen. Sie können sich ebenfalls über die Arbeit des IDA informieren, sich dabei mit den Referent:innen vor Ort austauschen und erhalten so Impulse für ihre eigenen Projekte.
In der Vielfalt-Mediathek stehen über 5.000 kostenlose Bildungsmaterialien, die mithilfe der Förderung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ oder der entsprechenden Vorgängerprogramme erarbeitet wurden, zur Verfügung.
Die Materialien setzen sich aus Methoden, Übungen und Hintergrundinformationen zusammen und behandeln unterschiedliche Themen wie Rechtsextremismus, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Demokratiepädagogik, Migration, Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit etc.
So macht die Mediathek das umfangreiche Wissen aus der Projektarbeit, die in den Bereichen Demokratieförderung und Vielfalt wichtige Arbeit leisten, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Die Vielfalt-Mediathek vereint dabei zwei wichtige Ebenen der Bildungsarbeit: Einerseits ist sie das Gedächtnis der Bundesprogramme, andererseits ist sie durch die tägliche Aufnahme neuer Materialien immer am Puls der Zeit. Nutzer:innen können somit auf zeitlose Methoden und Erkenntnisse zugreifen, aber eben auch auf gegenwärtige Entwicklungen und Herausforderungen mithilfe neuer Veröffentlichungen reagieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.vielfalt-mediathek.de
Die Vielfalt-Mediathek wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.