„Mich hat überrascht, dass manche so denken wie wir“. Bildungsarbeit zu muslimischen Lebenswelten und Muslimfeindlichkeit in Ostdeutschland
Das Projekt "Vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu muslimischen Lebenswelten in Ostdeutschland" vom Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur (ZEOK) e. V. setzt bei Schüler:innen und Lehrer:innen an, sich mit Stereotypen und Rassismen gegen Muslime auseinanderzusetzen und sie dabei zu dekonstruieren. Das zentrale Ziel des Projekts ist es mit den Jugendlichen und den pädagogischen Lehrkräften eine Wanderausstellung zu konzipieren, die für Jugendliche geeignet ist.
Die Broschüre erklärt was überhaupt unter antimuslimischen Rassismus verstanden wird, fasst die Eindrücke und Ergebnisse der Workshops mit verschiedenen achten Klassen in Sachsen sowie mit muslimischen Jugendlichen zusammen und stellt ausführlich Methoden vor, um das Thema mit jungen Menschen zu erörtern.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Jugendarbeit, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule, Trainings/Seminare, Vorurteile
Träger des Demokratie-Projektes
Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V.
Heinrichstr. 9
04317 Leipzig
Tel: 0341 / 266 96 490
info@zeok.de
www.zeok.de