Hetze gegen Flüchtlinge in sozialen Medien. Handlungsempfehlungen
			
				Herausgeber:in:
				Amadeu Antonio Stiftung
			
						
				Ort:
				Berlin
			
						
				Erscheinungsjahr:
				2016
			
						
				Medienart:
				Fachinformation
			
						
				Anzahl Seiten:
				16
			
					
Inhalt:
Immer mehr Hetze, Gewaltaufrufe und andere Formen der Stimmungsmache gegen Geflüchtete finden sich in den so genannten sozialen Medien. Um wirksam etwas dagegen zu unternehmen, hat die Amadeu Antonio Stiftung Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dieser Form der Gewalt herausgebracht. Dabei werden die unterschiedlichen Möglichkeiten wie Löschen, Blocken, Ignorieren, Diskutieren, Gegenrede und Strafverfolgung vorgestellt und analysiert.
Eine englischsprachige Version finden Sie hier. 			
				Inhaltliche Schwerpunkte:
				Antimuslimischer Rassismus, Gewalt, Konfliktbearbeitung, Medien/Internet, Migration/Flucht und Asyl, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile, Zivilcourage
			
			Träger des Demokratie-Projektes
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
Tel: 0 30 / 24 08 86 24
 info@amadeu-antonio-stiftung.de
 www.amadeu-antonio-stiftung.de