JETZT MAL KONKRET! – Anregungen für den Unterricht #2: Alles anders? Solidarität mit Geflüchteten – aus der Ukraine und aus anderen Ländern
Der russische Angriffskrieg hat Millionen von Ukrainer:innen zur Flucht gezwungen, davon kamen sehr viele auch nach Deutschland, um Schutz zu finden oder ein neues Leben zu beginnen. Viele Menschen unterstützten die ankommenden Menschen. Die geographische Nähe Deutschlands zur Ukraine wurde von der Politik und den Medien oft als Grund für die breite Solidarität gesehen.
Dieser Zuspruch wurde aber auch von einigen Menschen kritisiert, da er bei Betroffenen aus anderen Ländern wie beispielsweise Afghanistan oder Syrien vergleichsmäßig geringer ausfiel. Ebenso wurden russischstämmige Menschen in Deutschland vermehrt Opfer von Anfeindungen, was sich unter anderem auch in Schulen zeigte.
Die Arbeitshilfe sollen Lehrer:innen und pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, mit Schüler:innen über die vermeintliche Ungleichbehandlung von Geflüchteten ins Gespräch zu kommen. Auch eine Vermittlung von Solidarität gegenüber allen Menschen soll durch die Arbeitshilfe angeleitet werden.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Demokratie, Frühpädagogik, Interkulturelles Lernen, Konfliktbearbeitung, Migration/Flucht und Asyl, Politische Bildung, Rassismus