Kinderwelten Info 9. “Entweder sind alle normal oder niemand!”. Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kitas. Das Tabu brechen – Rassismus gegen BIPoC-Pädagog*innen in Kitas thematisieren
"Kinderwelten Info 9" erklärt, wie wichtig es ist, dass Kinder früh lernen, Unterschiede zu akzeptieren und Vorurteile abzubauen. In Kitas treffen viele verschiedene Lebensrealitäten aufeinander, und Kinder nehmen diese Vielfalt schnell wahr. Wenn Erwachsene offen mit ihnen darüber sprechen, stärkt das ihr Selbstwertgefühl und ihre Toleranz. Pädagogische Fachkräfte sollen Vielfalt im Alltag sichtbar machen und Kinder ermutigen, respektvoll miteinander umzugehen. So lernen Kinder, dass alle Menschen gleich wertvoll sind – unabhängig von Aussehen, Herkunft oder Lebensweise.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Frühpädagogik, Politische Bildung, Rassismus, Vorurteile