Kinderwelten. Spielmaterialienliste 2024. Spielmaterialien für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahre
Die Broschüre "Kinderwelten. Spielmaterialienliste 2024. Spielmaterialien für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung für Kinder bis 9 Jahre" stellt Materialien vor, mit denen Kitas Vielfalt sichtbar machen und den Alltag diskriminierungssensibel gestalten können. Dabei geht es um Bücher, Spielzeuge, Puppen, Spiele, Bilder und Alltagsgegenstände, die verschiedene Lebensrealitäten, Hautfarben, Kulturen, Sprachen, Familienformen und Geschlechterrollen zeigen. Die Materialien sollen Kindern helfen, sich selbst und andere in ihrer Unterschiedlichkeit wiederzuerkennen. Gleichzeitig fördern sie ein respektvolles Miteinander und regen Gespräche über Unterschiede und Gemeinsamkeiten an. Es wird betont, dass solche Materialien keine Sonderausstattung, sondern ein selbstverständlicher Teil pädagogischer Arbeit sein sollten. Denn Kinder brauchen Räume, in denen sie erfahren, dass sie mit all ihren Eigenschaften angenommen und wertgeschätzt werden. Spielmaterialien, die Vielfalt repräsentieren, unterstützen sie dabei, sich selbstbewusst und offen gegenüber anderen zu entwickeln.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Demokratie, Diversität, Menschenrechte, Minderheiten, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule, Vorurteile