Machine Against the Rage
Im Netz können Diskurse unmittelbar in Kontroversen und danach Hass abdriften. Oft genug leiten bestimmte Netzprotagonist:innen sie auch gezielt dahin. Um da den Überblick zu behalten bietet die BAG "Gegen Hass im Netz" mit "Machine Against the Rage" ein regelmäßiges Format an, das Dynamiken speziell im Themenkomplex entsprechend aufbereitet. Die Kombination aus Datenwissenschaft, Netzwerkanalyse und qualitativer Sozialforschung erlaubt "Machine Against the Rage" eine Analysesystematik, die sowohl Trends in den Beziehungen von demokratiefeindlichen Akteuren live verfolgt als auch Muster des digitalen Hasses langfristig identifiziert.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Demokratie, Gewalt, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Jugendarbeit, Konfliktbearbeitung, Medien/Internet, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Religiöse Radikalisierung, Vernetzung, Vorurteile, Zivilcourage