Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Expertise #6: „There are no Girls on the Internet“. Eine Analyse der frauenhassenden (Online-) Subkulturen und deren Schnittstellen mit der extremen Rechten

Autor:in: Heyl, Charlotte
Herausgeber:in: CJD Hamburg
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2023
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 40
Inhalt:

"Incels", so bezeichnen sich Männer, die unfreiwillig im Zölibat leben und glauben, dass man ihnen ihr angebliches Grundrecht auf Sex und Beziehungen verweigere. Ihre Überzeugungen sind geprägt von Misogynie (der Feminismus sei für ihre Lebenssituation verantwortlich), Selbstmitleid und mindestens einer Billigung von Gewalt gegen Frauen. Entstanden ist diese Subkultur im Internet, wo sich Gleichgesinnte in Foren zusammenschließen, sich gegenseitig anstacheln und weiter radikalisieren. Dadurch bleibt es auch nicht im Internet, sondern verlagert sich allzu oft in die reale Welt, mit potentiell tödlichen Folgen.

Dass die Überzeugungen von "Incels" auch große Schnittstellen mit extrem rechten Denken aufweisen, steht, neben einer grundlegenden Analyse dieser Online-Subkultur, im Fokus der vorliegenden Expertise "There are no girls on the internet" von dem Modellprojekt "Prisma".

"Prisma" des CJD Hamburg entwickelt Methoden der Medienpädagogik und der politischen Bildungsarbeit, um einen ideologischen Distanzierungsprozess von Sympathisant:innen und Akteur:innen anzustoßen, die sich selbst als Neurechts bezeichnen oder die durch ihr Verhalten eine Affinität zur Neuen Rechten deutlich werden lassen. Das Projekt widmet sich besonders Problemstellungen und Analysen zum Verhältnis von medienpädagogischen Interventionen und dem Feld der (Neuen) Rechten.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Diversität, Gender, Gewalt, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Jugendarbeit, Medien/Internet, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule

Träger des Demokratie-Projektes

CJD Hamburg - Prisma
Glockengießerwall 3
20095
Hamburg