Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Männerräume 2.0. Von roten Pillen, der Manosphere und dem Internet als Brutkasten antifeministischer Einstellungen. Aus der Reihe: Was ist eigentlich Antifeminismus?

Autor:in: Frick, Angela
Herausgeber:in: Heinrich-Böll-Stiftung, Gunda-Werner-Institut
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2023
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 24
Inhalt:

Im Alltag oder beruflichen Umfeld stößt man häufig auf die Behauptung, dass die Gleichstellung der Geschlechter erreicht ist oder das Männer benachteiligt sind. Auch Abwertungen von Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt sind keine Seltenheit. Hasskommentare in sozialen Medien gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, inter*, trans* oder nicht-binäre Personen sowie rassistische Zuschreibungen sind Alltag.

Hinter solchen Aussagen stehen oft antifeministische, demokratiefeindliche Haltungen, Denkweisen, Ressentiments und Ideologien. Antifeminismus bedeutet, feministische Anliegen und Positionen pauschal, aktiv und oft organisiert abzulehnen. Er ist eine zentrale Denkweise im Rechtspopulismus, der Neuen Rechten, im Rechtsextremismus und anderen demokratiefeindlichen Phänomenen. Antifeminismus fungiert als Brücke in die gesellschaftliche Mitte und normalisiert rechtsextreme, vielfaltsfeindliche Einstellungen. Dies schwächt und untergräbt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie.

Die Artikel, wie hier "Männerräume 2.0", in der E-Paper-Reihe "Was ist eigentlich Antifeminismus?" beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven das Phänomen Antifeminismus und tragen zu einem besseren Verständnis und einer politischen Einordnung bei. Die Reihe ist im Rahmen des Projektes "Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken" entstanden. Dieses Projekt zielt darauf ab, staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure, Multiplikator:innen sowie junge Erwachsene für die demokratiegefährdenden Auswirkungen von antifeministischen Denkweisen, Ideologien und Verhaltensweisen zu sensibilisieren und Handlungsoptionen für den Umgang damit zu eröffnen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Diversität, Gender, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Minderheiten, Politische Bildung, Vorurteile

Träger des Demokratie-Projektes

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8
10117
Berlin