Praxistipps. Alles Wissenswerte zu: Geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern; Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten; inklusive Beispielschreiben zum Download
Die "Praxistipps. Alles Wissenswerte zu: Geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern" vom Bundesverband Trans* e.V. bieten umfassende Informationen zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und den damit verbundenen Kostenträgern. Der Bundesverband Trans e.V. (BVT) ist ein Verein, der sich für die Rechte und Gleichberechtigung von transgeschlechtlichen Menschen einsetzt. In der Publikation gibt es Anleitungen zu Anträgen, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten sowie Beispielschreiben zum Downloaden.
So gibt es beispielsweise eine hilfreiche Übersicht zur möglichen Kostenübernahme für geschlechtsangleichende Maßnahmen. Hier gibt es Informationen darüber, wie gesetzlich Krankenversicherte, Anspruch auf Kostenübernahme haben und welche Voraussetzungen dafür in der Regel gelten. Darüber hinaus gibt es eine Hilfestellung, wenn sich Menschen entscheiden, ein Antragsverfahren bei Krankrassen zu stellen. Hier sind Schritte und Tipps zur Beantragung von der Kostenübernahme bei Krankenkassen aufgelistet.
Falls es nicht auf Anhieb klappt, gibt es verschiedene Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. Die Praxistipps zeigen auf, was zu tun ist, wenn eine Krankenkasse eine Anfrage ablehnt, und wie man Widerspruch einlegt oder Beschwerde einreicht. Zu alldem gibt es Beispielschreiben und Musterbriefe, die man verwenden kann, um Anträge oder Beschwerden zu formulieren.
Die "Praxistipps. Alles Wissenswerte zu: Geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern" sind eine wertvolle Ressource für Menschen, die am Anfang ihrer Transition stehen, Freund:innen, Bekannte oder Angehörige darin begleiten oder die sich allgemein in diesem Bereich beraten lassen möchten.
Inhaltliche Schwerpunkte: Beratung, Diversität, Gender, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit