Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Praxistipps. Alles Wissenswerte zu: Geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern; Anträge, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten; inklusive Beispielschreiben zum Download

Herausgeber:in: Bundesverband Trans*
Ort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2024
ISBN/ISSN: 978-3-9826130-2-4
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 28
Inhalt:

Die "Praxistipps. Alles Wissenswerte zu: Geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern" vom Bundesverband Trans* e.V. bieten umfassende Informationen zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen und den damit verbundenen Kostenträgern. Der Bundesverband Trans e.V. (BVT) ist ein Verein, der sich für die Rechte und Gleichberechtigung von transgeschlechtlichen Menschen einsetzt. In der Publikation gibt es Anleitungen zu Anträgen, Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten sowie Beispielschreiben zum Downloaden.

So gibt es beispielsweise eine hilfreiche Übersicht zur möglichen Kostenübernahme für geschlechtsangleichende Maßnahmen. Hier gibt es Informationen darüber, wie gesetzlich Krankenversicherte, Anspruch auf Kostenübernahme haben und welche Voraussetzungen dafür in der Regel gelten. Darüber hinaus gibt es eine Hilfestellung, wenn sich Menschen entscheiden, ein Antragsverfahren bei Krankrassen zu stellen. Hier sind Schritte und Tipps zur Beantragung von der Kostenübernahme bei Krankenkassen aufgelistet.

Falls es nicht auf Anhieb klappt, gibt es verschiedene Widerspruchs- und Beschwerdemöglichkeiten. Die Praxistipps zeigen auf, was zu tun ist, wenn eine Krankenkasse eine Anfrage ablehnt, und wie man Widerspruch einlegt oder Beschwerde einreicht. Zu alldem gibt es Beispielschreiben und Musterbriefe, die man verwenden kann, um Anträge oder Beschwerden zu formulieren.

Die "Praxistipps. Alles Wissenswerte zu: Geschlechtsangleichenden Maßnahmen und Kostenträgern" sind eine wertvolle Ressource für Menschen, die am Anfang ihrer Transition stehen, Freund:innen, Bekannte oder Angehörige darin begleiten oder die sich allgemein in diesem Bereich beraten lassen möchten.

Inhaltliche Schwerpunkte: Beratung, Diversität, Gender, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit

Träger des Demokratie-Projekts

Bundesverband Trans* e.V. (BVT*)
Prinzregentenstraße 84
10717
Berlin