Queer-Papier #5: Junge LSBTIQ*-Geflüchtete in der Sozialen Arbeit. Intersektionale Lebensrealitäten, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Fachkräfte
Das vorliegende Queer-Papier setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere (LSBTIQ*) Geflüchtete in Geflüchtetenunterkünften, die, für sie nach ihrem Coming-out zu einem Angstraum werden können, unterstützt werden können. Gerade in Bezug auf Kinder und junge Erwachsene gibt es in dieser Hinsicht noch sehr wenige Hilfsangebote.
Mit den Queer-Papieren möchte der LSVD den professionellen und diskriminierungsfreien Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt bei Fachkräften fördern, Tipps und Handlungsempfehlungen im Umgang mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen aufzeigen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Homo-, Trans- und Inter*feindlichkeit, Integration, Jugendarbeit, Migration/Flucht und Asyl