Čaje zoralije, čaje šukarije. Das Begleitheft zum Ausmalbuch für Lehrer*innen der 5. und 6. Klassen
Das Begleitheft zum Ausmalheft "čaje zoralije, čaje šukarijé" hilft Multiplikator:innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit für Kinder von 10 bis 12 Jahren das Thema Rom:nja und Sinti:zze pädagogisch zu begleiten.
"čaje zoralije, čaje šukarije" ist ein Ausmalheft für Kinder und weitere interessierte Menschen jeden Alters. "čaje zoralije, čaje šukarije" bedeutet: Starkes Mädchen, schönes Mädchen und ist eine Anspielung auf ein berühmtes Lied von Esma Redžepova: čaje šukarije.
Positive Darstellungen von Rom:nja und Sinti:zze kommen sowohl in der schulischen als auch außerschulischen Bildung so gut wie nicht vor. Je jünger die Altersgruppe ist, desto weniger sind in den pädagogischen Materialien positive Bilder von Rom:nja existent. Rom:nja tauchen, wenn überhaupt, im Alltag (Märchen, Erzählungen, Filme) nur als stigmatisierte Subjekte auf. Sie werden dargestellt als gefährlich, arm oder mystisch. Das führt schon im frühesten Alter zu einseitigen und negativen Zuschreibungen an Rom:nja. Das wiederum führt bereits im Kindheitsalter zu Erfahrungen von Alltagsrassismus. Dagegen hilft eine positive (Selbst-)Repräsentation, die den Kindern Anerkennung sowie aufbauende Selbstbilder vermittelt. Damit wappnen sie sich auch emotional gegen rassistische Diskriminierung. Die positiven Darstellungen fördern bei Kindern, die nicht von Rassismus gegen Rom:nja betroffen sind, einen selbstverständlichen Bezug zu Rom:nja jenseits von Klischees und sie lernen das diskriminierende Vorstellungen über Rom:nja nicht stimmen.
In dem Buch finden sich romani Schriftsteller:innen, Musiker:innen, Schauspieler:innen, Politiker:innen wieder.
Antidiskriminierung, Antiziganismus, Diversität, Frühpädagogik, Interkulturelles Lernen, Minderheiten, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule