Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Čaje zoralije, čaje šukarije. Das Begleitheft zum Ausmalbuch für Lehrer*innen der 5. und 6. Klassen

Herausgeber:in: RomaniPhen e. V.
Ort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2019
Medienart: Unterrichtsmaterial/Arbeitshilfe
Anzahl Seiten: 25
Inhalt:

Das Begleitheft zum Ausmalheft "čaje zoralije, čaje šukarijé" hilft Multiplikator:innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit für Kinder von 10 bis 12 Jahren das Thema Rom:nja und Sinti:zze pädagogisch zu begleiten.

"čaje zoralije, čaje šukarije" ist ein Ausmalheft für Kinder und weitere interessierte Menschen jeden Alters. "čaje zoralije, čaje šukarije" bedeutet: Starkes Mädchen, schönes Mädchen und ist eine Anspielung auf ein berühmtes Lied von Esma Redžepova: čaje šukarije.

Positive Darstellungen von Rom:nja und Sinti:zze kommen sowohl in der schulischen als auch außerschulischen Bildung so gut wie nicht vor. Je jünger die Altersgruppe ist, desto weniger sind in den pädagogischen Materialien positive Bilder von Rom:nja existent. Rom:nja tauchen, wenn überhaupt, im Alltag (Märchen, Erzählungen, Filme) nur als stigmatisierte Subjekte auf. Sie werden dargestellt als gefährlich, arm oder mystisch. Das führt schon im frühesten Alter zu einseitigen und negativen Zuschreibungen an Rom:nja. Das wiederum führt bereits im Kindheitsalter zu Erfahrungen von Alltagsrassismus. Dagegen hilft eine positive (Selbst-)Repräsentation, die den Kindern Anerkennung sowie aufbauende Selbstbilder vermittelt. Damit wappnen sie sich auch emotional gegen rassistische Diskriminierung. Die positiven Darstellungen fördern bei Kindern, die nicht von Rassismus gegen Rom:nja betroffen sind, einen selbstverständlichen Bezug zu Rom:nja jenseits von Klischees und sie lernen das diskriminierende Vorstellungen über Rom:nja nicht stimmen.

In dem Buch finden sich romani Schriftsteller:innen, Musiker:innen, Schauspieler:innen, Politiker:innen wieder.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antiziganismus, Diversität, Frühpädagogik, Interkulturelles Lernen, Minderheiten, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule

Träger des Demokratie-Projektes

RomaniPhen e.V.
Karl-Kunger-Straße 17
12435
Berlin