Flüchtlinge schützen. Rassismus entgegentreten. Tagungsdokumentation, 11. – 13. November 2016
			
				Herausgeber:in:
				Mach´ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V.
			
						
				Ort:
				Düsseldorf
			
						
				Erscheinungsjahr:
				2016
			
						
				Medienart:
				Bericht/Dokumentation
			
						
				Anzahl Seiten:
				36
			
					
Inhalt:
Die Broschüre dokumentiert die Inhalte der Tagung "Flüchtlinge Schützen. Rassismus Entgegentreten". Mit einem Vortrag von Hajo Funke begann die Tagung. Er referierte über die so genannten Wutbürger, die Strategie der Angst, das Schüren von Vorurteilen und die dabei entstehende Eskalation zur Gewalt. Anschließend wurde Beate Küpper (Hochschule Niederrhein) zu den Strategien von Rechtspopulist:innen und den täglichen Rassismen die z. B. geflüchtete Menschen ausgesetzt sind interviewt. Auch Gegenstrategien und hilfreiche Verhaltensweisen sich Ressentiments entgegenzustellen waren Teil des Interviews. Der abschließende Inputvortrag von Serhat Karakayali (Humbold-Universität-Berlin) befasste sich mit der "Unsichtbaren Politik der Willkommenskultur".
An die Vorträge schlossen sich drei Foren ("Integration von Geflüchteten und
die Rolle der Gewerkschaften", "Antirassismusarbeit im Betrieb,
praktisch gestalten", "Rassistische Hetze und flüchtlingsfeindliche
Mobilisierung"), jeweils mit Inputreferaten von Expert:innen und anschließender Diskussion mit den Tagungsteilnehmer:innen, an.
 
				Inhaltliche Schwerpunkte:
				Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Arbeit/Ausbildung, Konfliktbearbeitung, Migration/Flucht und Asyl, Minderheiten, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile, Zivilcourage
			
			Träger des Demokratie-Projektes 
Mach´ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e. V. 
Hans-Böckler-Straße 39
 40476 Düsseldorf
 Tel: 0211 / 4 30 11 93
 info@gelbehand.de 
www.gelbehand.de