Praxis·tipp·karten. Der diskriminierungs·kritische Klassen·rat: „Wie können wir kritisch mit Diskriminierung umgehen?“ in Einfacher Sprache
Die Praxis·tipp·karten "Der diskriminierungs·kritische Klassen·rat" geben Anregungen, wie Klassenräte in der Einführungsstufe diskriminierungskritisch gestaltet werden können. Sie zeigen auf, dass Schule kein neutraler Raum ist und Rassismus auch im Klassenrat wirken kann. Die Karten bieten praktische Tipps zu Rollenverteilung, Sprache, Entscheidungsfindung und Beteiligung – mit dem Ziel, Machtverhältnisse zu hinterfragen und marginalisierte Stimmen zu stärken. Lehrkräfte werden ermutigt, ihre eigene Haltung zu reflektieren und den Klassenrat als Raum für gerechtes, inklusives Miteinander zu gestalten.
Die Karten sind in einfacher Sprache geschrieben. In schwerer Sprache findet ihr die Karten hier.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Demokratie, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule