Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Herausforderungen von rechts und wie wir ihnen begegnen. Ergebnisse einer Verbandsumfrage

Herausgeber:in: Naturschutzjugend im NAJU
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 14
Inhalt:

Die Broschüre "Herausforderungen von rechts und wie wir ihnen begegnen. Ergebnisse einer Verbandsumfrage" der Naturschutzjugend NAJU, bietet einen aufschlussreichen Einblick in ein bisher wenig beachtetes Spannungsfeld: den Einfluss rechtsextremer und rechtspopulistischer Akteure auf Umwelt- und Naturschutzverbände. Sie listet die Ergebnisse einer Umfrage unter Umwelt- und Naturschutzverbänden zu Herausforderungen durch rechtsextreme und rechtspopulistische Akteure auf. Die Ergebnisse bauen auf einer NABU (Naturschutzbund Deutschland)-Studie von 2021 und einer erweiterten Befragung im Jahr 2023 auf. Die Broschüre zeigt, dass rechte Einstellungen als Gefahr für die Gesellschaft und in abgeschwächter Form auch für die Organisationen selbst wahrgenommen werden.

Die tatsächliche Betroffenheit durch rechte Aktivitäten ist bei der NAJU geringer als beim NABU, doch auch ohne konkrete Vorfälle reagieren viele Landes- und Ortsverbände präventiv. Reaktionen erfolgen vor allem durch Abgrenzung, Wertevermittlung und inhaltliche Auseinandersetzung, seltener durch organisatorische Maßnahmen. Es besteht ein Bedarf an langfristiger Unterstützung, primär in Form von Information, Austausch und gemeinsamen Stellungnahmen.

Die Broschüre ist Teil des Projekts "Kein Blattbreit der Rechten" und trägt zur Stärkung demokratischer Werte im Natur- und Umweltschutz bei. Sie richtet sich an alle, die sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen im Verband auseinandersetzen möchten.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Politische Bildung, Rechtsextremismus

Träger des Demokratie-Projektes

NAJU - Naturschutzjugend
Karlplatz 7
10117
Berlin
030 / 65 21 37 52 99