Herausforderungen von rechts und wie wir ihnen begegnen. Ergebnisse einer Verbandsumfrage
Die Broschüre "Herausforderungen von rechts und wie wir ihnen begegnen. Ergebnisse einer Verbandsumfrage" der Naturschutzjugend NAJU, bietet einen aufschlussreichen Einblick in ein bisher wenig beachtetes Spannungsfeld: den Einfluss rechtsextremer und rechtspopulistischer Akteure auf Umwelt- und Naturschutzverbände. Sie listet die Ergebnisse einer Umfrage unter Umwelt- und Naturschutzverbänden zu Herausforderungen durch rechtsextreme und rechtspopulistische Akteure auf. Die Ergebnisse bauen auf einer NABU (Naturschutzbund Deutschland)-Studie von 2021 und einer erweiterten Befragung im Jahr 2023 auf. Die Broschüre zeigt, dass rechte Einstellungen als Gefahr für die Gesellschaft und in abgeschwächter Form auch für die Organisationen selbst wahrgenommen werden.
Die tatsächliche Betroffenheit durch rechte Aktivitäten ist bei der NAJU geringer als beim NABU, doch auch ohne konkrete Vorfälle reagieren viele Landes- und Ortsverbände präventiv. Reaktionen erfolgen vor allem durch Abgrenzung, Wertevermittlung und inhaltliche Auseinandersetzung, seltener durch organisatorische Maßnahmen. Es besteht ein Bedarf an langfristiger Unterstützung, primär in Form von Information, Austausch und gemeinsamen Stellungnahmen.
Die Broschüre ist Teil des Projekts "Kein Blattbreit der Rechten" und trägt zur Stärkung demokratischer Werte im Natur- und Umweltschutz bei. Sie richtet sich an alle, die sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen im Verband auseinandersetzen möchten.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Politische Bildung, Rechtsextremismus