Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Monitorium Rechts #07 – NDS Records

Herausgeber:in: Kulturbüro Sachsen e. V.
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 12
Inhalt:

Die siebte Ausgabe der Reihe "Monitorium Rechts #07" widmet sich dem extrem rechten Musiklabel NDS Records. Seit der Gründung im Jahr 2019 durch Kai Naggert hat sich das Label zu einem aktiven Akteur der extremen Rechten entwickelt. Mit provokanten, nationalistischen Texten verbreiten die beteiligten Künstlerinnen und Künstler gezielt rassistische, antisemitische sowie queer- und islamfeindliche Inhalte. NDS Records versteht sich als Gegenmodell zum Mainstream-Rap. Es nutzt Musik, Merchandising und soziale Medien, um insbesondere junge Menschen anzusprechen und für rechte Ideologie zu gewinnen.

Das Label pflegt enge Verbindungen zu extrem rechten Parteien wie Der III. Weg, Die Heimat und den Freien Sachsen. Es tritt regelmäßig auf deren Veranstaltungen auf und beteiligt sich an europaweiten Vernetzungen mit neofaschistischen Gruppen. Darunter ist zum Beispiel die italienische CasaPound oder rechte Kampfsportnetzwerke. Musik dient dabei als strategisches Mittel, um politische Botschaften niedrigschwellig zu vermitteln und eine ideologisch geschlossene Community aufzubauen.

Die Publikation zeigt, wie NDS Records aktiv daran arbeitet, extrem rechte Inhalte zu normalisieren, jugendkulturell anschlussfähig zu machen und so den demokratischen Zusammenhalt gezielt zu untergraben.

Hier kommt ihr zu weiteren Ausgaben der Publikationsreihe.

Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Demokratie, Menschenrechte, Politische Bildung, Rechtsextremismus

Träger des Demokratie-Projektes

Kulturbüro Sachsen e. V.
Bautzner Str. 45
01099
Dresden
03 51 / 56 34 08 98