Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

„Islamischer Staat – Provinz Khorasan“ (ISPK) – Hintergründe und aktuelle Entwicklungen für Europa Fachvortrag

Autor:in: Steinberg, Guido
Herausgeber:in: Demokratiezentrum Land Bremen
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Video
Anzahl Seiten: 1
Laufzeit: 14:20 min
Inhalt:

Am 9. Dezember 2024 hielt Dr. Guido Steinberg den Fachvortrag "Islamischer Staat – Provinz Khorasan (ISPK) – Hintergründe und aktuelle Entwicklungen für Europa".

Der "Islamische Staat Provinz Khorasan" (ISPK) entstand 2015 in Afghanistan als regionaler Ableger des "Islamischen Staates" (IS). Er gilt inzwischen als eine der gefährlichsten Terrororganisationen weltweit. In seinem Vortrag geht Dr. Steinberg unter anderem folgenden Fragen nach: Wie genau formierte sich der ISPK? Welche Beziehungen unterhält er zum IS und zu anderen Ablegern? Auf wen zielt seine Rekrutierung in Europa – und wie ernst ist die Bedrohung durch mögliche Anschläge?

Der Fachvortrag ist im Video abrufbar. Daneben fasst das Dokument die wichtigsten Erkenntnisse des Vortrags zusammen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Konfliktbearbeitung, Politische Bildung, Religion, Religiöse Radikalisierung

Träger des Demokratie-Projektes

Demokratiezentrum Land Bremen – Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration – Referat 22 – Kinder- und Jugendförderung
Bahnhofstr. 28-31
28195
Bremen
04 21 / 49 69 96 67