aumil Infobriefe 2010-2011
Die drei Infobriefe geben einen Überblick über Entstehung, Entwicklung und Durchführung des Projektes. Der erste Infobrief stellt das Projekt und die in diesem Rahmen durchgeführte Bedarfsanalyse vor. Anschließend werden Erfahrungen aus der Erprobungsphase der mediengestützten Lernmethodik geschildert. Im letzten Infobrief berichtet schließlich vom Einsatz der Module und Lernmethodik in verschiedenen Dresdener Schulen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Arbeit.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Arbeit/Ausbildung, Integration, Jugendarbeit, Medien/Internet, Schule, Trainings/Seminare
Träger des Xenos-Projektes
Bildungszentrum Lernen + Technik Dresden gGmbH 
Ammonstr. 35 
01067 Dresden 
Tel: 03 51 / 86 74 90 
Fax: 03 51 / 86 74 919 
bz@lernen-technik.de 
www.lernen-technik.de 
Handwerkskammer Dresden 
Hauptabteilung Bildungszentren und Hauptabteilung Berufsbildung 
Lagerplatz 8 
01099 Dresden 
Tel: 03 51 / 80 87 50 
Fax: 03 51 / 80 87 521 
kundenberatung@hwk-dresden.de 
www.hwk-dresden.de 
TU Dresden 
Institut für Berufspädagogik/Bildungstechnologie 
und Institut für Berufspädagogik/Didaktik 
Tel: 03 51 / 46 33 49 49 
Fax: 03 51 / 46 33 71 17 
dekanat.ew@tu-dresden.de 
www.tu-dresden.de 
