Aus der Praxis in die Theorie. Impulse für demokratisches Lernen und Handeln in der Ausbildung sozialer Berufe
Die Broschüre „Aus der Praxis in die Theorie – Impulse für demokratisches Lernen und Handeln in der Ausbildung sozialer Berufe“ zeigt, wie Demokratiebildung und Antidiskriminierung direkt in der Ausbildung verankert werden können. Sie entstand im Rahmen des Modellprojekts „DASgeht!“ und greift Erfahrungen aus Kitas, Horten und Fachschulen auf. Vier Lernmodule zu Demokratie, Beteiligung, Vielfalt und Diskriminierung laden Auszubildende dazu ein, sich aktiv mit gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Die Module verbinden Theorie mit konkreten Übungen und stärken so die Handlungssicherheit angehender Erzieher:innen. Fach- und Lehrkräfte erhalten praxisnahe Fortbildungsangebote. Zusätzlich gibt die Broschüre Impulse für demokratische Schulentwicklung – zum Beispiel durch Fokusgruppen oder Barcamps. Sie macht deutlich: Demokratie gelingt, wenn Menschen Verantwortung übernehmen, Perspektiven teilen und gemeinsam handeln – im Alltag und in der Ausbildung.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Demokratie, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus