Studie: Generationendialog statt Generationenkonflikt. Erkenntnisse und Potenziale für die Arbeitswelt von morgen
Die vorliegende Studie "Generationendialog statt Generationenkonflikt. Erkenntnisse und Potenziale für die Arbeitswelt von morgen" beleuchtet vielfältige inhaltliche Aspekte und Perspektiven des Generationenmanagements in Organisationen. Dafür wurden neben den Teilnehmenden des Wettbewerbs "Diversity Challenge", Unterzeichnende der Charta der Vielfalt, Führungskräfte in Unternehmen und Institutionen, insbesondere einer Gruppe von 350 jungen Beschäftigten aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen befragt.
Zu allen Ergebnissen haben die Autor:innen auch die resultierenden Schlussfolgerungen für die Praxis aufbereitet. Als zentrale Erkenntnis haben sie dabei ausgemacht, dass es äußerst lohnenswert ist, die Generationenvielfalt in der eigenen Organisation als Grundlage für die Entwicklung einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur zu betrachten. Zudem verneinen die Autor:innen einen Generationenkonflikt in den Unternehmen, im Gegenteil, die unterschiedlichen Generationen stehen im konstruktiven Dialog miteinander.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Arbeit/Ausbildung, Diversität, Konfliktbearbeitung, Politische Bildung