Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Kriterien und Standards der interreligiösen und interkulturellen Kommunikation – Eine Evaluation des Dialogs mit dem Islam. Projektabschlussbericht

Autor:in: Klinkhammer, Gritt / Satilmis, Ayla
Herausgeber:in: Universität Bremen
Ort: Bremen
Erscheinungsjahr: 2007
Medienart: Bericht/Dokumentation
Anzahl Seiten: 96
Inhalt:
Durch die Vielfalt und Pluralität heutiger Gesellschaften sind interreligiöser und interkultureller Austausch unabdingbar geworden um Vorurteilen, Rassismus und Missverständnissen vorzubeugen. Dabei stellen sich Fragen nach Kriterien und Standards für den Austausch, nach Chancen und Herausforderungen die sich in diesem Rahmen ergeben sowie eventuellen Problemen. Diesen Fragen widmete sich ein Forschungsprojekt der Universität Bremen, das seine Ergebnisse in dieser Broschüre präsentiert.
Zunächst wird kurz die Anlage der Untersuchung, Ziele und die Forschungsmethode erläutert. Anschließend wird ausführlich auf die Ergebnisse eingegangen. Dabei werden Entstehungsprozesse von Dialogprojekten thematisiert, es wird auf die Dialogbeteiligten und eine strukturelle Schieflage in vielen Projekten eingegangen und auf thematische und methodisch Schwerpunkte. Diskutiert wird auch die Frage unter welchen Bedingungen Dialoge Erfolge versprechen und welche gesellschaftliche Bedeutung die Dialogarbeit hat. In einem Fazit wird vor allem die Notwendigkeit einer strukturellen Verankerung der Dialogarbeit betont und die Korrigierung der bisher oft bestehenden strukturellen Ungleichheit der beteiligten Dialogpartner.

Inhaltliche Schwerpunkte: Diversität, Interkulturelles Lernen, Kultur, Religion

Träger des Entimon-Projektes

Universität Bremen
Religionswissenschaft / Religionspädagogik
Sportturm (SpT)
Badgasteiner Str. 1
28359 Bremen
Tel: 04 21 / 21 86 79 20
Fax: 04 21 / 21 86 78 59
klinkhammer@uni-bremen.de
www.religion.uni-bremen.de