Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Methodenkoffer. Das 1×1 zur Wahl in Thüringen

Herausgeber:in: Ein Gemeinschaftsprojekt der externen Koordinierungs- und Fachstellen folgender Partnerschaften für Demokratie: Erfurt, Eichsfeld, Greiz, Unstrut-Hainich-Kreis, Ilm-Kreis, Schmalkalden-Meiningen, Eisenach/Wutha-Farnroda, Sömmerda, Weimar
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: 2024
Medienart: Internetportal
Anzahl Seiten: 55
Inhalt:

In ganz Deutschland entwickeln Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen seit Jahren vielfältige Methoden und Materialien rund um die Themen Wahlen, Demokratie und Mitbestimmung. Die Partnerschaften für Demokratie in Thüringen haben einige dieser Ansätze in einem digitalen Methodenkoffer gebündelt und stellen sie gesammelt zur Verfügung.

Der Methodenkoffer richtet sich an Erstwählende und alle, die sich für politische Teilhabe interessieren. Er vermittelt grundlegendes Wissen zu Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen – unter anderem mit Erklärvideos, interaktiven Spielen sowie hör- und lesbaren Inhalten.

Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche und weitere Interessierte dabei zu unterstützen, demokratische Bildung und Meinungsbildung in verschiedenen Kontexten zu fördern – etwa im Jugendclub, in der Schule, im Verein oder in anderen Einrichtungen.

Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratie, Politische Bildung, Zivilcourage

Träger des Demokratie-Projektes

ASB Kreisverband Sömmerda e.V.
Bahnhofstraße 2
99610
Sömmerda
0 36 34 / 32 09-74


Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld
Duderstädter Straße 7-9
37339
Teistungen
036071/900019


Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Jenaer Straße 2/4
99425
Weimar
036 43 / 82 71 11


Koordinierungs- und Fachstelle der Lokalen Partnerschaft für Demokratie Eisenach und Wutha-Farnroda "Vielfalt tut gut" c/o NORA e. V.
Lauchergasse 6-12
99817
Eisenach


Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz - Vielfalt Leben
Burgstraße 1
07973
Graz
03661 / 68 99 51


Lokale Partnerschaften für Demokratie ILM-KREIS
Juri-Gagarin-Ring 152
99084
Erfurt


Partnerschaft für Demokratie Schmalkalden-Meiningen
Obertshäuser Platz 1
98617
Meiningen


Externe Koordinierungsstelle des Lokalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus der Stadt Erfurt & Partnerschaft für Demokratie/ Freies Radio Erfurt
Johannesstraße 156
99084
Erfurt


Demokratie leben! Unstrut Hainich Kreis
Rathenaustraße 4
99947
Bad Langensalza
015140195200