Methodenkoffer. Das 1×1 zur Wahl in Thüringen
Herausgeber:in:
Ein Gemeinschaftsprojekt der externen Koordinierungs- und Fachstellen folgender Partnerschaften für Demokratie: Erfurt, Eichsfeld, Greiz, Unstrut-Hainich-Kreis, Ilm-Kreis, Schmalkalden-Meiningen, Eisenach/Wutha-Farnroda, Sömmerda, Weimar
Ort:
o.O.
Erscheinungsjahr:
2024
Medienart:
Internetportal
Anzahl Seiten:
55
Inhalt:
In ganz Deutschland entwickeln Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen seit Jahren vielfältige Methoden und Materialien rund um die Themen Wahlen, Demokratie und Mitbestimmung. Die Partnerschaften für Demokratie in Thüringen haben einige dieser Ansätze in einem digitalen Methodenkoffer gebündelt und stellen sie gesammelt zur Verfügung.
Der Methodenkoffer richtet sich an Erstwählende und alle, die sich für politische Teilhabe interessieren. Er vermittelt grundlegendes Wissen zu Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen – unter anderem mit Erklärvideos, interaktiven Spielen sowie hör- und lesbaren Inhalten.
Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche und weitere Interessierte dabei zu unterstützen, demokratische Bildung und Meinungsbildung in verschiedenen Kontexten zu fördern – etwa im Jugendclub, in der Schule, im Verein oder in anderen Einrichtungen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Demokratie, Politische Bildung, Zivilcourage
Träger des Demokratie-Projektes
ASB Kreisverband Sömmerda e.V.
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld
Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Koordinierungs- und Fachstelle der Lokalen Partnerschaft für Demokratie Eisenach und Wutha-Farnroda "Vielfalt tut gut" c/o NORA e. V.
Partnerschaft für Demokratie in Stadt und Landkreis Greiz - Vielfalt Leben
Lokale Partnerschaften für Demokratie ILM-KREIS
Partnerschaft für Demokratie Schmalkalden-Meiningen
Externe Koordinierungsstelle des Lokalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus der Stadt Erfurt & Partnerschaft für Demokratie/ Freies Radio Erfurt
Demokratie leben! Unstrut Hainich Kreis