Selbstbestimmung und Antidiskriminierung in der Geburtshilfe stärken. Summer School im Rahmen des pro familia-Projekts „Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe“
Der Bericht dokumentiert die Summer School des pro familia-Projekts "Selbstbestimmung und Vielfalt in der Geburtshilfe", die vom 3. bis 7. Juni 2024 stattfand. Ziel war es, Fachkräfte für eine diskriminierungssensible und selbstbestimmte Geburtshilfe zu sensibilisieren. Die Veranstaltung behandelte Themen wie "Reproduktive Gerechtigkeit", "queersensible Geburtshilfe" und "Gewalt in der Geburtshilfe". Die Workshops befassten sich mit kritischen Perspektiven auf Selbstbestimmung, Antidiskriminierung und der Versorgung marginalisierter Gruppen. Ein besonderer Fokus lag auf der Prävention weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C), für die Betroffene ihre Erfahrungen teilten.
Die Summer School förderte interdisziplinären Austausch und konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Geburtshilfe.
Inhaltliche Schwerpunkte: Beratung, Demokratie, Gender, Gewalt, Menschenrechte, Politische Bildung