Wir haben Klasse! Für eine starke Demokratie in der beruflichen Bildung! Methodenheft
Das Methodenheft "Wir haben Klasse! Für eine starke Demokratie in der beruflichen Bildung!" stellt eine Arbeitshilfe für Multiplikator:innen dar, welche die Themenfelder "Diskriminierung aufgrund der sozio-ökonomischen Herkunft" und "strukturelle Ungleichheit" vermitteln möchten. Mit 28 verschiedenen Übungen gibt das Methodenheft umfassende Impulse für die eigene Bildungsarbeit.
Die Adressat:innen der vorliegenden Bildungskonzepte sind vor allem Auszubildende, Berufsschüler:innen und dual Studierende. Die Methoden wurden mit Aktiven der Gewerkschaftsjugend und weiteren Jugendverbänden erprobt. Sie zielen darauf ab, Denkmuster und Vorurteile über ungleiche Lebensbedingungen zu reflektieren, ein Bewusstsein für strukturelle Probleme zu schaffen und über Lösungsansätze nachzudenken. Darüber hinaus unterstützen die Methoden dabei, die Interessen der Arbeitgeber:innen im kapitalistischen System zu verorten. Damit möchten sie Spaltungen von Arbeitnehmer:innen entgegenwirken und zu einer solidarischen Gesellschaft verhelfen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Arbeit/Ausbildung, Demokratie, Trainings/Seminare