Integration. Übungen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung
Die Handreichung richtet sich insbesondere an Pädagog:innen, die mit so genannten benachteiligten Jugendlichen in berufsausbildenden und berufsvorbereitenden Institutionen arbeiten. Für diese Zielgruppe werden ausgewählte Wege aufgezeigt, das Thema Integration und Ausgrenzung anzugehen: Über die Beschäftigung mit Vorurteilen, die Auseinandersetzung mit Zweisprachigkeit oder die Thematisierung von Homophobie. Die folgenden zwölf Übungen werden im einzelnen vorgestellt:
- Arbeit mit Bildern
 - Vier Bärte
 - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
 - Begrüßungsrituale
 - Fremdes Land
 - Sprachlos
 - Monstermix
 - Wie im richtigen Leben
 - Die Insel
 - Wie lebt eigentlich eine Lesbe? Wie lebt eigentlich ein Schwuler?
 - "Schwule Sau" und "alte Lesbe"
 - Ausgrenzung - die alltägliche Gewalt
 
Der abschließende Serviceteil enthält ein Glossar, eine Liste kommentierter Literaturtipps sowie themenrelevante Kontakt- und Internetadressen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Diversität, Gender, Jugendarbeit, Schule, Trainings/Seminare, Vorurteile
Träger des Xenos-Projektes
Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen Anhalt e. V.
Erich-Weinert-Str. 30
39104 Magdeburg
Tel: 03 91 / 62 07 73
Fax: 03 91 / 62 07 740
net.gs@miteinander-ev.de 
www.miteinander-ev.de
