Autor_in: Dälken, Michaela/Heidari, Mohammad
Medienart: Bericht/Dokumentation
Autor_in:
Dälken, Michaela/Heidari, Mohammad
Herausgeber:
DGB Bildungswerk e. V., Bereich Migration & Qualifizierung (Hg.)
Weitere Angaben:
Düsseldorf,
2004
Mediengattung/-art:
Bericht/Dokumentation
/
Broschüre
Anzahl Seiten:
40 Seiten
DGB Bildungswerk e. V.
Bereich Migration & Qualifizierung
Hans-Böckler-Str. 39
40476 Düsseldorf
Tel: 02 11 / 43 01 141
Fax: 02 11/ 43 01 134
migration@dgb-bildungswerk.de
www.migration-online.de
Angaben zum Inhalt:
Die Handreichung dokumentiert Erfahrungen einer dreijährigen Weiterbildung, die vom DGB-Bildungswerk mit drei Verwaltungen und einem öffentlichen Betrieb als Xenos-Teilprojekt durchgeführt wurde. Das Projekt umfasste interkulturelle Trainings für Mitarbeitende, um eine interkulturelle Öffnung in ausgewählten öffentlichen Betrieben und Verwaltungen zu fördern und zu unterstützen. Mit der Publikation soll insbesondere Mitarbeiter_innen in öffentlichen Betrieben und Verwaltungen eine handlungsorientierte Hilfe für den alltäglichen Umgang mit Klienten und Klientinnen unterschiedlicher nationaler, religiöser und kultureller Herkunft gegeben werden.
Nach einer Einführung zur Frage "Was ist überhaupt Kultur?" werden acht ausgewählte Konfliktbeispiele aus der Praxis mit Hintergrundinformationen und Handlungsalternativen vorgestellt. In Kurzform werden abschließend einige Handlungsleitlinien formuliert, die die alltägliche Arbeit erleichtern sollen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Arbeit/Ausbildung, Diversität, Interkulturelles Lernen, Konfliktbearbeitung, Kultur, Religion, Trainings/Seminare