Herausgeber: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
Medienart: Podcast
Herausgeber:
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) (Hg.)
Weitere Angaben:
Düsseldorf,
2019
Mediengattung/-art:
Podcast
/
Podcast
Laufzeit:
74:08 Minuten
Angaben zum Inhalt:
Das Erinnern bzw. Gedenken an die Schrecken und Opfer des Nationalsozialismus wie auch das Credo "Nie Wieder" sind in der Bundesrepublik medial, gesellschaftlich und auf politischer Ebene fest verankert. Bis es aber so weit gekommen ist, war es ein langer Weg, der viele Widerstände überwinden musste.
Viele Kritiker:innen bemängeln zudem das heutige Gedenken als substanzlos und nicht auf gegenwärtige Probleme anwendbar. Aber ist diese Kritik gerechtfertigt oder hat sich in Deutschland eine akzeptierte kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit durchgesetzt?
Inhaltliche Schwerpunkte:
Frühpädagogik, Jugendarbeit, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus