Herausgeber: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.)
Medienart: Internetportal, Sachinformation
Herausgeber:
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.) (Hg.)
Weitere Angaben:
o.O.,
2019
Mediengattung/-art:
Internetportal, Sachinformation
/
Broschüre, URL (Webadresse)
Anzahl Seiten:
81 Seiten
Angaben zum Inhalt:
Der dritte Band der Theorie-Praxis-Reihe ist gleichzeitig die Abschlussbroschüre des Projekts "Anders denken. Politische Bildung gegen Antisemitismus" von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA). Wie die beiden vorangegangenen Bände, richtet es sich an Multiplikator:innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
Die Ausgabe richtet ihren Blick auf die Frage "Was ist eigentlich Antisemitismus?" und auf die zuschreibende Verknüpfung von "den Juden" mit Geld und den Finanzmärkten. Neben den Hintergrundtexten sind, vom Projekt entwickelte, pädagogische Methoden zu den Schwerpunkten in der Broschüre enthalten. Die Methoden sind in die zwei Zielgruppen, Sekundarstufe I (ab 14 Jahre) und Sekundarstufe II (ab 16 Jahren), unterteilt.
Das Projekt hat ebenfalls eine Online-Plattform erstellt, auf der Multiplikator:innen weitere vertiefende Hintergrundinformationen zu Antisemitismus und antisemitismuskritischer Bildungsarbeit sowie vielfältige Bildungsmaterialien finden.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Antisemitismus, Jugendarbeit, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Schule, Vorurteile