Autor_in: Benbrahim, Karima
Medienart: Sachinformation
Autor_in:
Benbrahim, Karima
Herausgeber:
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) (Hg.)
Weitere Angaben:
Düsseldorf,
2019
Mediengattung/-art:
Sachinformation
/
Broschüre
Anzahl Seiten:
7 Seiten
Angaben zum Inhalt:
Rassismuskritik versteht Rassismus als eine Ordnung, in der wir alle leben und die das Zusammenleben prägt. Es ist ein gesellschaftliches System, das dazu führt, dass Menschen aufgrund zugeschriebener oder tatsächlicher Merkmale besser oder schlechter behandelt werden.
Das zentrale Ziel von rassismuskritischer Bildungsarbeit ist es daher, Rassismus in verschiedenen Lebensbereichen zu thematisieren, aufzuklären und aktiv Handlungsstrategien dagegen zu entwickeln. Dabei steht die Stärkung von Betroffenen rassistischer Gewalt im Mittelpunkt.
Die Expertise setzt sich mit der Thematik tiefergehend auseinander und analysiert was eine rassismuskritische Bildungsarbeit umsetzen muss.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Antidiskriminierung, Antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Beratung, Demokratie, Diversität, Interkulturelles Lernen, Jugendarbeit, Konfliktbearbeitung, Menschenrechte, Minderheiten, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile, Zivilcourage