Logo der Vielfalt Mediathek

Suchtipps

Suchtipps

Oben auf der Startseite ist ein Suchfeld. Dort kannst du Begriffe zu Materialien, Themen, Herausgebern etc. eingeben. Zuerst werden die Materialien aus dem aktuellen Bundesprogramm „Demokratie leben!“ angezeigt.

Nicht das Richtige dabei? Zu viele Ergebnisse?
In der Erweiterten Suche können verschiedene Suchen miteinander kombiniert werden:

  • Volltextsuche im Feld  „Suchtext“: Der gesamte Eintrag wird nach den eingegebenen Begriffen durchsucht. Über die Volltextsuche können Titel, auch Teile davon, Autor:innen, und Projektträger gesucht werden.
  • Schlagwörter: Allen Materialien sind Schlagwörter zugeordnet. Über die Schlagwörterliste kann nach bestimmten Themengebieten gesucht werden oder Themengebiete können kombiniert werden.
  • Medienart: Wenn Du gezielt nach einem bestimmten Format wie z.B. Film oder Broschüre suchst, kannst du die Suche über das Kriterium Mediengattung eingrenzen.
  • Zielgruppe: Hier kannst Du die Materialien danach filtern, an wen sie sich richten. Du kannst auch mehrere Zielgruppen markieren (etwa „Schüler:innen“ und „Menschen mit Migrationshintergrund/People of Color“).

Grundsätzlich gilt: Alle Suchoptionen (inkl. „Suchbegriffe“) können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können auch Materialien angezeigt werden, die nicht als PDF verfügbar sind. Hierzu ein Häkchen bei „Offline-Bestand“ setzen.

Hate Speech – Hass im Netz: Informationen für Fachkräfte und Eltern

Inhalt

Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Für dieses Phänomen hat sich auch im deutschen Sprachgebrauch der Begriff Hate Speech durchgesetzt.

Einleitend werden wesentliche Formen von Hate Speech (Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus, Sexismus, Homo- und Transphobie, Hate Speech gegen politisch Aktive) vorgestellt. Gleichzeitig beleuchtet die Broschüre rechtliche Aspekte mit Beispielen für die verschiedenen Straftatbestände. Ebenfalls mit Beispielen werden übersichtlich Muster von Hate Speech gelistet, die es ermöglichen, Hate Speech auch in ihren subtileren Spielarten zu erkennen. Tipps zum Umgang mit Hate Speech und ein Arbeitsblatt mit Handlungsanleitungen für Jugendliche bieten pädagogischen Fachkräften und Eltern Hilfestellung für die Thematisierung von Hate Speech, ebenso die Anregungen zur praktischen Umsetzung. Dabei geht die Broschüre von dem Grundverständnis aus, dass Hate Speech kein reines
Netzphänomen ist, sondern sich aus realen Macht- und
Diskriminierungsstrukturen speist und zu einem gesellschaftlichen Klima
beiträgt, das rassistischen Taten und rechtsextremen
Gruppierungen im analogen Leben Auftrieb gibt.  

Die Broschüre erläutert außerdem Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Hate Speech und Cyber-Mobbing und skizziert ein Handlungskonzept für Einrichtungen, die über Social-Media-Kanäle kommunizieren. Den Abschluss bilden Hinweise auf weitere Materialien und Quellen sowie Initiativen, die sich mit dem Phänomen Hate Speech befassen.

Anwendungsbereich

Die Broschüre richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte und bietet sowohl eine Einleitung in die Thematik Hate Speech als auch Anregungen für die präventive Arbeit.

Medium: Handbuch

Ziel: Präventive Arbeit mit Jugendlichen gegen Hate Speech

Zielgruppe: Pädagog_innen, Eltern, Jugendliche

Umfang: 28 Seiten

Autor:in / Herausgeber:in :: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS) und Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in Kooperation mit klicksafe

Ort: Köln/Düsseldorf/Wuppertal

Erscheinungsjahr: 2016

Art der Publikation: Broschüre

Ansprechpartner:

Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS)
Poststraße 15–23
50676 Köln
www.ajs.nrw.de
info@mail.ajs.nrw.de
Tel: 0221 / 92 13 92-0