Einfach schreiben ist schwer. Probleme mit Leichter Sprache bei Schwarzen Fach-Leuten in Deutschland / Die Kunst des Vereinfachens: Leichte Sprache. Ein Beispiel für Intersektionalität als Herausforderung in Schwarzen deutschsprachigen Communities
Die Arbeitshilfe "Einfach schreiben ist schwer. Probleme mit Leichter Sprache bei Schwarzen Fach-Leuten in Deutschland / Die Kunst des Vereinfachens: Leichte Sprache. Ein Beispiel für Intersektionalität als Herausforderung in Schwarzen deutschsprachigen Communities" beschreibt, wie schwer es ist, in einer vielfältigen Gesellschaft klar und verständlich zu schreiben. Die Arbeitshilfe legt dar, warum Sprache möglichst inklusiv und zugänglich sein sollte – damit alle Menschen mitreden können. Dabei macht er deutlich, dass Einfache Sprache nicht heißt, dass Inhalte oberflächlich sind. Im Gegenteil: Gute Texte bringen komplexe Themen so auf den Punkt, dass sie für viele nachvollziehbar bleiben. Der:die Autor:in ruft dazu auf, beim Schreiben Verantwortung zu übernehmen. Sprache soll niemanden ausschließen und keine Vorurteile festigen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Antidiskriminierung, Demokratie, Minderheiten, Politische Bildung, Rassismus, Vorurteile